• Kontakt
    • Kontakt Kanzlei
    • WhatsApp Dr. Peter
    • WhatsApp Fr. Hoffmann
    • Rückrufservice für neue Mandate
Rechtsanwälte Dr. Peter, Schneider & Hoffmann
  • Start
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
    • Revisionen
    • Opfervertretung
    • Familienrecht
    • Erbrecht
  • Anwälte
    • Dr. jur. Frank K. Peter
    • Claudia Schneider
    • Julia Hoffmann
    • Dr. Wolfram Schädler (Kooperation)
    • Kanzlei Boesing (Kooperation)
  • Gebühren
  • Online-Zahlung
  • Blog
  • Medien
    • Videos
    • Fachbücher
    • Broschüren
    • Presse
  • Kontakt
    • Kontakt Kanzlei
    • WhatsApp Dr. Peter
    • WhatsApp Fr. Hoffmann
    • Rückrufservice für neue Mandate
Select Page

Keine automatische Anwendung von § 2270 BGB auf Erbverträge – Was bedeutet das für Erben?

by Julia Hoffmann | 10.06.25 | Allgemeines, Erbrecht, Familienrecht

Was ist passiert? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt: § 2270 BGB, eine Vorschrift, die für gemeinschaftliche Testamente gilt, findet auf Erbverträge keine Anwendung – auch nicht entsprechend. Das Urteil kann erhebliche Auswirkungen auf die Gestaltung und...

Was passiert mit dem gemeinsamen Kredit nach der Trennung? – Wenn nur einer profitiert hat

by Julia Hoffmann | 02.06.25 | Allgemeines, Familienrecht

Viele Paare nehmen während der Ehe gemeinsam einen Kredit auf, zum Beispiel für ein Haus. Doch was passiert, wenn das Haus nur einem Partner gehört – und die Beziehung zerbricht? Ein Beispiel aus der Praxis Stellen Sie sich vor: Ein Ehepaar kauft während der Ehe ein...

Verjährung beim Zugewinnausgleich – Neues Urteil bringt Klarheit

by Julia Hoffmann | 19.05.25 | Allgemeines, Erbrecht, Familienrecht

Wenn ein Ehepartner stirbt und der andere nicht erbt, kann es trotzdem einen Anspruch auf Zugewinnausgleich geben. Doch wann beginnt dafür die Verjährungsfrist? Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat dazu ein wichtiges Urteil gefällt (Beschluss vom 10. Februar 2025...

Das Wechselmodell – Gleichberechtigte Betreuung nach Trennung

by Julia Hoffmann | 19.02.25 | Allgemeines, Erbrecht, Familienrecht, Umgangsrecht

Das Wechselmodell, auch paritätisches Wechselmodell genannt, beschreibt eine Betreuungsform nach einer Trennung oder Scheidung, bei der beide Elternteile die Betreuung ihres Kindes zu gleichen Teilen übernehmen. Im Gegensatz zum Residenzmodell, bei dem das Kind...

Pflichtteilsansprüche sichern: Wichtige Informationen für Enterbte

by Julia Hoffmann | 06.02.25 | Allgemeines, Erbrecht

Von Julia Hoffmann / 06.02.2025 / Familienrecht Wenn Sie als Pflichtteilsberechtigter enterbt wurden, haben Sie dennoch Anspruch auf einen Pflichtteil in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Dieser Anspruch ist gesetzlich verankert und dient dem Schutz naher...

BGH stärkt Rechte möglicher leiblicher Väter in Adoptionsverfahren.

by Julia Hoffmann | 06.02.25 | Allgemeines, Familienrecht

Von Julia Hoffmann / 06.02.2025 / Familienrecht Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Beschluss vom 31. Juli 2024 (Aktenzeichen: XII ZB 147/24) wichtige verfahrensrechtliche Klarstellungen zur Beteiligung möglicher leiblicher Väter in Adoptionsverfahren...
Genetische Genealogie – was ist das und was hat das mit Strafrecht zu tun?

Genetische Genealogie – was ist das und was hat das mit Strafrecht zu tun?

by Dr. Frank Peter | 14.09.23 | Allgemeines, Familienrecht, Opfervertretung, Strafverteidigung

DNA-Analysen werden nicht nur zur Prüfung der Übereinstimmung von DNA benutzt, sondern auch um den Grad der Verwandtschaft oder Abstammung nachweisen oder einschätzen zu können. Damit arbeiten zB viele Internetportale, mit denen man seine Abstammung herausfinden oder...
Darf man einfach so schlechte Online-Bewertungen abgeben oder muss man die auch beweisen können?

Darf man einfach so schlechte Online-Bewertungen abgeben oder muss man die auch beweisen können?

by Dr. Frank Peter | 12.09.23 | Allgemeines, Opfervertretung

Kunden geben nach einem Geschäft gerne Online-Bewertungen ab, damit sich andere potentielle Kunden vom Anbieter ein Bild machen können.  Was aber, wenn ein Kunde eine schlechte Bewertung abgibt, ohne das es wirklich eine schlechte Leistung gab? Dies kommt immer wider...
Vergewaltigung Und sexuelle Nötigung und – Was ist das strafrechtlich genau?

Vergewaltigung Und sexuelle Nötigung und – Was ist das strafrechtlich genau?

by Dr. Frank Peter | 07.09.23 | Allgemeines, Familienrecht, Opfervertretung, Strafverteidigung

Sobald der Vorwurf eines Sexualdeliktes im Raum steht, ist für den Beschuldigten allerhöchste Alarmbereitschaft geboten. Schon der Verdacht kann erhebliche Auswirkungen haben, bis hin zu einer möglichen Untersuchungshaft.  Vergewaltigung nach § 177 Abs. 6 StGB Bei der...
Nebenklage – was ist das? Ist das für ein Opfer sinnvoll?

Nebenklage – was ist das? Ist das für ein Opfer sinnvoll?

by Dr. Frank Peter | 05.09.23 | Allgemeines, Familienrecht, Opfervertretung

Mit der Nebenklage können Opfer bestimmter Straftaten, die dem Gesetzgeber besonders schutzwürdig erscheinen, sich an dem Strafverfahren gegen den Täter aktiv beteiligen und somit das Verfahrensergebnis beeinflussen.  Nach § 395 StPO zB. für Opfer von: Sexualdelikten...
Zeugenbeistand – was ist das? Für was ist der gut?

Zeugenbeistand – was ist das? Für was ist der gut?

by Dr. Frank Peter | 31.08.23 | Allgemeines, Opfervertretung, Strafverteidigung

Jeder, der bei Gericht oder bei der Polizei als Zeuge aussagen muss, darf sich eines (anwaltlichen) Zeugenbeistandes nach § 68 b StPO bedienen.  Dies macht insbesondre Sinn, wenn sich der Zeuge mit seiner Aussage ggf. selbst belasten könnte und deshalb ggf. nach § 55...
Telefonüberwachung im Strafverfahren

Telefonüberwachung im Strafverfahren

by Dr. Frank Peter | 29.08.23 | Allgemeines, Opfervertretung

Wann darf was überwacht oder ausgewertet werden und bekommt man das wie mit? Wenn bestimmte (schwere) Katalogstraftaten, wie zB. Mord, Raub oder Drogendelikte vorliegen kann die Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) angeordnet werden. Dann werden Telefonate mitgehört...
Anom-Handy-Daten und Verwertungsverbot

Anom-Handy-Daten und Verwertungsverbot

by Dr. Frank Peter | 26.08.23 | Allgemeines, Strafverteidigung

Normalerweise versuchen Ermittlungsbehörden Handys zu knacken um an die Daten zu kommen. So möchte man Beschuldigten Straftaten nachweisen.  Das FBI ging einen anderen Weg. Es entwickelte selbst ein Verschlüsselungsdienst, Anom. Es verbreitete diesen anonym und...
Alkohol am Fahrradlenker – was ist erlabt?

Alkohol am Fahrradlenker – was ist erlabt?

by Dr. Frank Peter | 22.08.23 | Allgemeines, Opfervertretung, Strafverteidigung

Abends noch etwas getrunken und – damit der Führerschein für den PKW nicht in Gefahr ist – mit dem Fahrrad Heim. Eine gute Idee? Nein! Auch Radfahrer können sich wegen Trunkenheit im Verkehr strafbar machen. Mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) ab 1,6...
Meineid – was ist das und wie wird das bestraft?

Meineid – was ist das und wie wird das bestraft?

by Dr. Frank Peter | 19.08.23 | Allgemeines, Familienrecht, Opfervertretung, Strafverteidigung, Umgangsrecht

Nirgendwo wird mehr gelogen als bei Gericht. Teilweise aus Angst, falscher Freundschaft, Rache, Gewinnstreben oder Liebe. Muss man bei Gericht als Zeuge aussagen, darf man, anders als ein Angeklagter, nicht lügen. Selbst wenn man ein sog. Zeugnis- (als Verwandter)...
« Older Entries

Blogkategorien

  • Allgemeines
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Opfervertretung
  • Strafverteidigung
  • Umgangsrecht

Themen im Blog

Amokfahrt Anwalt Erbrecht Worms Anwalt Scheidung Worms Anwalt Worms Babymord Beistand Beziehungsstreit Bundesgerichtshof Diebstahl enterbt Erbschaft Erbvertrag Gericht Gesamtschuldnerausgleich Hells Angels Kinder Mannheimer Morgen Neue Verhandlung Opferrechte Outlaws Pflichtteil Podcast Psychiatrie Raser Recht auf faires Verfahren Revision Rockerclub Scheidung Sexueller Missbrauch Sorgerecht Ternnung Testament Testamentsauslegung Trier Umgangsrecht Unterhalt Vaterschaft Vaterschaftsanerkennung Verbrechen im Quadrat Verjährung Wechselmodell Worms Wormser Spatzennest Zugewinn Zugewinnausgleich

Blogarchiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020

Kontakt

  • AdresseRechtsanwälte
    Dr. Peter, Schneider & Hoffmann
    Wilhelm-Leuschner-Str. 2
    67547 Worms
  • Telefon 06241 / 206844
  • Fax 06241 / 206845
  • Mail office@anwalt-experten
  • Anfahrt Anfahrt (Google Maps)

Kontakt

  • AdresseRechtsanwälte
    Dr. Peter, Schneider & Hoffmann
    Wilhelm-Leuschner-Str. 2
    67547 Worms
  • Telefon 06241 / 206844
  • Fax 06241 / 206845
  • Mail office@anwalt-experten.de
  • Anfahrt Anfahrt (Google Maps)

Bürozeiten

  • Öffnungszeiten
    Mo
    8 – 12 & 14 – 17 Uhr
    Di
    8 – 12 & 14 – 17 Uhr
    Mi
    8 – 12 Uhr
    Do
    8 – 12 & 14 – 17 Uhr
    Fr
    8 – 12 Uhr

Rechtsgebiete

  • Opfervertretung
  • Familienrecht
  • Strafrecht
  • Revisionen
  • Erbrecht

Anwälte

  • Dr. jur. Frank K. Peter
  • Claudia Schneider
  • Julia Hoffmann
  • Rechtsanwalt Dr. Schädler (Kooperation)
  • Kanzlei Boesing (Kooperation)
  • Rückruf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Mandatsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}